Suche
Search results
Es wurden 157 Einträge gefunden.
Family name | Given name | Occupation | Place | Address | Year | |
---|---|---|---|---|---|---|
🔍 | Lindner | Sophie | Ehefrau d. Lehrers Heinrich L. | Wiesbaden | Hellmundstraße 5 | 1876 |
🔍 | Margraf | Elise | Ehefrau des Baders Fr. M. | Wiesbaden | Castellstraße 3 | 1876 |
🔍 | Mathi | Hermann | Rechtsanwaltsgehülfe, dessen Ehefrau Inhaberin einer Leihbibliothek | Wiesbaden | Lehrstraße 3 | 1876 |
🔍 | Maurer | Christiane | Ehefrau des Stadtrechners, Kurzwaarenhandlung, Firma: "Chr. Maurer | Wiesbaden | Langgasse 2 | 1876 |
🔍 | Mayer | Luise | gesch. Ehefrau des Schreiners Wilhelm M. | Wiesbaden | Marktstraße 7 | 1876 |
🔍 | Menke | Joseph | Epeditionsvorsteher des "Rhein. Kuriers", Hauptagent der Preuß. Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft zu Berlin und der allgemeinen Renten-, Capital- u. Lebens-Versicherungsbank "Teutonia" in Leipzig, dessen Ehefrau Kleidermacherin, Hof-Kleidermacherin Ihrer Kgl. Hoheit der Frau Landgräfin von Hessen, geb. Prinzessin von Preußen | Wiesbaden | Geisbergstraße 12 | 1876 |
🔍 | Mühlbach | Emil | Pflasterer, dessen Ehefrau Kleidermacherin | Wiesbaden | Helenenstraße 5 | 1876 |
🔍 | Müller | Catharine | Ehefrau d. Telegraphenboten Rudolph M. | Wiesbaden | Morizstraße 7 | 1876 |
🔍 | Müller | Marie | gesch. Ehefrau d. Dan. M., Priv. | Wiesbaden | Emserstraße 29 | 1876 |
🔍 | Neugebauer | Emil | Schreiner, dessen Ehefrau Bettfedernreinigerin, Firma: "Geschwister Löffler | Wiesbaden | Michelsberg 28 | 1876 |
🔍 | Neumer | Helene | Ehefrau des Taglöhners Joh. Heinrich N. | Wiesbaden | Langgasse 23 | 1876 |
🔍 | Nies | Peter | Damenschneidergehülfe, dessen Ehefrau Wascherei | Wiesbaden | Häfnergasse 10 | 1876 |
🔍 | Nink | Anna Marie | gesh. Ehefrau des Joh. Bapt. N., Wascherin | Wiesbaden | Platterstraße 7 | 1876 |
🔍 | Ochs | August | Fuhrmann, dessen Ehefrau Verdingerin | Wiesbaden | Michelsberg 1 | 1876 |
🔍 | Ohl | Anna | Ehefrau des Wilh. O., Priv. | Wiesbaden | Rheinstraße 19 | 1876 |
🔍 | Osterwald | Luise | Ehefrau des Hauptmanns a. D. Moriz O. | Wiesbaden | Stiftstraße 12b | 1876 |
🔍 | Overmann | Hermann und Johann | Schreiner u. Möbelhändler, Firma: "Gebrüder Overmann", des ersteren Ehefrau Kleidermacherin | Wiesbaden | Langgasse 12 | 1876 |
🔍 | Pallalat | August | Mitglied des Kgl. Theaterchors und Weinhändler, dessen Ehefrau Requisitenverwalterin am Kgl. Theater | Wiesbaden | Webergasse 4 | 1876 |
🔍 | Petri | Albrecht | Buchbinder, Portefeuille- u. Etuis-Arbeiter, dessen Ehefrau Inhaberin eines Dienstboten-Nachweise. Bureau's | Wiesbaden | Faulbrunnenstraße 10 | 1876 |
🔍 | Preißig | Johann | Tüncher, dessen Ehefrau Handschuhwäscherin und -färberin | Wiesbaden | Adlerstraße 28 | 1876 |
🔍 | Prell | Georg | Kellner, dess. Ehefrau Hebamme | Wiesbaden | Webergasse 42 | 1876 |
🔍 | Reifert | Joseph | Schlossergehülfe, dessen Ehefrau Friseurin | Wiesbaden | Metzgergasse 14 | 1876 |
🔍 | Reininger | Johann | Taglöhner, dessen Ehefrau Hausirhändlerin mit Seife | Wiesbaden | Röderstraße 33 | 1876 |
🔍 | Reppert | Philipp | Herrnschneider, dessen Ehefrau Näherin | Wiesbaden | Webergasse 56 | 1876 |
🔍 | Ritter | Johann Heinrich | Herrnschneidergeh., dessen Ehefrau Wascherei | Wiesbaden | Emserstraße 24 | 1876 |
🔍 | Ronsieck | Ernst | Gärtner, dessen Ehefrau Kleidermacherin | Wiesbaden | Parkstraße 5 | 1876 |
🔍 | Rücker | Friedrich | Fuhrmann, dessen Ehefrau Putzmacherin | Wiesbaden | Römerberg 11 | 1876 |
🔍 | Sandberger | Marie | Ehefrau des Conrectors Dr. Guido S. | Wiesbaden | Schwalbacherstraße 45 | 1876 |
🔍 | Scherer | Philipp | Kellner, dessen Ehefrau Kleidermacherin | Wiesbaden | Nerostraße 25 | 1876 |
🔍 | Schiebeler | Wilhelm | Herrnschneider, dessen Ehefrau Wascherei | Wiesbaden | Wellritzthal | 1876 |
🔍 | Schiebener | Johann | Zugführer, dessen Ehefrau Specereiwaaren-, Brod- u. Mehlhandlung | Wiesbaden | Karlstraße 26 | 1876 |
🔍 | Schlosser | Emma | gesch. Ehefrau des Scribenten Karl Sch. | Wiesbaden | Rheinstraße 50 | 1876 |
🔍 | Schmidt | Eleonore | gesch. Ehefrau des Buchbinders W. Sch., Schreibmaterialien und Tapetenhandlung, Firma: "H. Schwenck's Wwe: | Wiesbaden | Häfnergasse 9 | 1876 |
🔍 | Schmidt | Heinrich | Taglöhner, dessen Ehefrau Wascherei, auch Seiden- und Wollewascherei | Wiesbaden | Feldstraße 7 | 1876 |
🔍 | Schmitt | Leonhard | Canzlist, dessen Ehefrau Kleidermacherin | Wiesbaden | Dotzheimerstraße 4 | 1876 |
🔍 | Schneider | August | Mechanikergehülfe, dessen Ehefrau bst- und Gemüsehändlerin | Wiesbaden | Kirchhofsgasse 5 | 1876 |
🔍 | Schneider | Heinrich | Schuhmacher, dessen Ehefrau Garderobière im Curhause | Wiesbaden | Lehrstraße 1 | 1876 |
🔍 | Schuchard | Friedrich | Cataster-Bureaugeh., dess. Ehefrau Friseurin | Wiesbaden | Karlstraße 5 | 1876 |
🔍 | Schulz | Friedrich Wilhelm | Eisenb.-Betriebs-Secretär, dessen Ehefrau Inhaberin einer Porzellan- und Glaswaarenhandlung | Wiesbaden | Neugasse 2 | 1876 |
🔍 | Schwab | Johannette | Ehefrau d. Hrch. Sch. | Wiesbaden | Luisenstraße 37 | 1876 |
🔍 | Schwahn | Otto | Königl. Kammermusiker, dessen Ehefrau Hebamme | Wiesbaden | Nerostraße 42 | 1876 |
🔍 | Schwarz | August | Schlossdiener, dessen Ehefrau Kleidermacherin | Wiesbaden | Marktplatz 1 | 1876 |
🔍 | Sebastian | Philipp Anton | Schreiner, dessen Ehefrau Corsetten- und Kleidermacherin | Wiesbaden | Kirchgasse 12 | 1876 |
🔍 | Seebold | Magdalene | Ehefrau d. Jacob S., Priv. | Wiesbaden | Karlstraße 26 | 1876 |
🔍 | Seyberth | Elise | geschied. Ehefrau d. Kaufm. J. S. | Wiesbaden | Emserstraße 29d | 1876 |
🔍 | Steiger | Heinrich | Postsecretär, dess. Ehefrau Specereiwaaren-, Brod- und Mehlhandlung (Wirthin) | Wiesbaden | Adlerstraße 27 | 1876 |
🔍 | Sternberger | Wilhelm | Tapezierer, dessen Ehefrau Kleidermacherin | Wiesbaden | Marktplatz 3 | 1876 |
🔍 | Strehmann | Emil | Buchbinder, dessen Ehefrau Kleidermacherin | Wiesbaden | Michelsberg 9 | 1876 |
🔍 | Thon | Carl | Schuhmacher, dessen Ehefrau Victualienhändlerin | Wiesbaden | Ellenbogengasse 4 | 1876 |
🔍 | Ueberreck | Wilhelmine | Ehefrau des Schuhmachers Franz Ue., Stepperin | Wiesbaden | Kirchgasse 20 | 1876 |
The entries marked with 📘 can be viewed on the scan of the book.
Facet search
Occupation
- Schreinergeh., dessen Ehefrau Weißzeugnäherin 3
- Herrnschneider, dessen Ehefrau Wascherei 2
- Priv., dessen Ehefrau Wascherei 2
- Taglöhner, dessen Ehefrau Obsthändlerin 2
- Tünchergeh., dessen Ehefrau Kleidermacherin 2
- Architect, dessen Ehefrau Specereiwaaren-, Brod-, Mehl- und Steinkohlen-Handlung 1
- Bahnhofarbeiter, dessen Ehefrau Deckenstepperin 1
- Bremser, dessen Ehefrau Obst- u. Blumenhändlerin 1
- Briefträger, dess. Ehefrau Hebamme 1
- Buchbinder, Portefeuille- u. Etuis-Arbeiter, dessen Ehefrau Inhaberin eines Dienstboten-Nachweise. Bureau's 1
Place
- Wiesbaden 157
Time period
- 1850 157
Book
- [X] Adreßbuch der Stadt Wiesbaden für das Jahr 1876/77 157