Suche
Search results
Es wurden 157 Einträge gefunden.
Family name | Given name | Occupation | Place | Address | Year | |
---|---|---|---|---|---|---|
🔍 | Arzbach | Jacob | Schreiner, dessen Ehefrau Seiden- und Wollenwascherei | Wiesbaden | Langgasse 38 | 1876 |
🔍 | Bach | Georg | Priv., dessen Ehefrau Wascherei | Wiesbaden | Nerostraße 38 | 1876 |
🔍 | Barbehenn | Carl | Herrnschneider, dessen Ehefrau Wascherei | Wiesbaden | Schachtstraße 30 | 1876 |
🔍 | Barth | Peter | Steinhauergehülfe, dessen Ehefrau Wascherei | Wiesbaden | Bleichstraße 1 | 1876 |
🔍 | Batz | Ernestine | Ehefrau des Kaufm. B. | Wiesbaden | Adelhaidstraße 27 | 1876 |
🔍 | Bauer | Louis | Decorationsmaler und Lackirer, dessen Ehefrau Händlerin mit Spenglerwaaren und Haushaltungsgegenständen | Wiesbaden | Goldgasse 6 | 1876 |
🔍 | Becker | Heinrich | kgl. Kammermusiker und Vorsteher der becker'schen klavierschule, dessen Ehefrau Vorsteherin einer gesangschule für junge Damen | Wiesbaden | Grabenstraße 1 | 1876 |
🔍 | Becker | Jacob | Portier, dessen Ehefrau Inhaberin einer Industrieschule | Wiesbaden | Röderstraße 36 | 1876 |
🔍 | Becker | Reinhard | Krankenwärter, dessen Ehefrau Wascherei | Wiesbaden | Helenenstraße 15 | 1876 |
🔍 | Belz | Ottilie | gesch. Ehefrau d. Bauunternehmers Nicolaus B., Priv | Wiesbaden | Steingasse 30 | 1876 |
🔍 | Berghof | Elisabeth | gesch. Ehefrau des Hautboisten Jacob B. | Wiesbaden | Friedrichstraße 28 | 1876 |
🔍 | Berthold | Arthur | Priv., dessen Ehefrau Mode- und Confectionsgeschäft, Firma: "M. Hallein | Wiesbaden | Langgasse 49 | 1876 |
🔍 | Birck | Anna | gesch. Ehefrau des Steindruckers Joh. Phil. B., Schönfärberin und Seidenwäscherin und inhaberin eines Dienstboten- und Stellennachweise-Bureau's | Wiesbaden | Marktstraße 23 | 1876 |
🔍 | Born | Jacob Wilhelm | Schuhmacher, dessen Ehefrau Näherin | Wiesbaden | Kirchgasse 25 | 1876 |
🔍 | Boue | Catharine | Ehefrau des Buchhalters Th. B. | Wiesbaden | Römerberg 17 | 1876 |
🔍 | Brahm | Wilhelm | Tünchergeh., dessen Ehefrau Kleidermacherin | Wiesbaden | Schwalbacherstraße 47 | 1876 |
🔍 | Brandt | Emma | Ehefrau des Majors z. D. Eduard B. | Wiesbaden | Frankfurterstraße 10 | 1876 |
🔍 | Burkhardt | Erdmann | Kgl. Kammermusiker, dessen Ehefrau Inhaberin einer Specereiwaaren-,Brod- und Mehlhandlung (Wirthschaft) | Wiesbaden | Schachtstraße 14 | 1876 |
🔍 | Buschmann | Catharine | Ehefrau des Herrnschneiders Carl B., Taglöhnerin | Wiesbaden | Steingasse 10 | 1876 |
🔍 | Bäppler | Caroline | Ehefrau des Buchhalters Jacob B., Colonialwaaren-, Brod-, Mehl- und Weinhandlung | Wiesbaden | Rheinstraße 40 | 1876 |
🔍 | Catharinus | Elise | Ehefrau des Baders C., Hebamme | Wiesbaden | Nerostraße 26 | 1876 |
🔍 | Chabert | Jean | Privatlehrer der franz. Sprache, dessen Ehefrau Kleidermacherin | Wiesbaden | Burgstraße 2a | 1876 |
🔍 | Claes | Elise | Ehefrau des Kaufmanns Hrch. C., Kurzwaaren-Handlung | Wiesbaden | Michelsberg 6 | 1876 |
🔍 | Corzelius | Valentin | Bahnhofarbeiter, dessen Ehefrau Deckenstepperin | Wiesbaden | Bleichstraße 1 | 1876 |
🔍 | Cron | Henriette | Ehefrau des tünchers Christian Heinr. C., Hebamme | Wiesbaden | Saalgasse 34 | 1876 |
🔍 | Cürten | Ludwig | Priv., dessen Ehefrau Wascherei | Wiesbaden | Platterstraße 8 | 1876 |
🔍 | Damm | Lorenz | Gasarbeiter, dessen Ehefrau Büglerin | Wiesbaden | Friedrichstraße 31 | 1876 |
🔍 | Demant | Franz | Schuhmacher, dessen Ehefrau Wascherei | Wiesbaden | Saalgasse 6 | 1876 |
🔍 | Dieffenbach | Catharine | Ehefrau d. malers A.Hch. D. | Wiesbaden | Wellritzstraße 1 | 1876 |
🔍 | Dieser | Peter | Lohndiener, dessen Ehefrau Köchin | Wiesbaden | Michelsberg 20 | 1876 |
🔍 | Dietz | Heinrich | Lackirer, dessen Ehefrau Wascherei | Wiesbaden | Michelsberg 28 | 1876 |
🔍 | Dilger | Henriette | Ehefrau des Amtsrichters Johann D. | Wiesbaden | Walramstraße 31 | 1876 |
🔍 | Dingeldey | Moriz | Briefträger, dess. Ehefrau Hebamme | Wiesbaden | Adlerstraße 9 | 1876 |
🔍 | Duensing | Heinrich Adam | Schreinergeh., dessen Ehefrau Weißzeugnäherin | Wiesbaden | Michelsberg 30 | 1876 |
🔍 | Dönges | Philipp Wilhelm | Kutscher, dessen Ehefrau Kehrfrau im Königl. Theater | Wiesbaden | Adlerstraße 28 | 1876 |
🔍 | Dörner | Johann Phlipp | Kutscher der Pferdebahn, dessen Ehefrau Inhaberin eines Dienstboten- und Stellennachweise-Bureau's | Wiesbaden | Marktplatz 3 | 1876 |
🔍 | Ebel | Wilhelm | Schreinergeh., dessen Ehefrau Weißzeugnäherin | Wiesbaden | Nerostraße 24 | 1876 |
🔍 | Ebenig | Carl | Taglöhner, dessen Ehefrau Obsthändlerin | Wiesbaden | Feldstraße 15 | 1876 |
🔍 | Eichelsheim | Wilh. | Priv., dessen Ehefrau Kleidermacherin, Firma: "W. Eichelsheim-Art | Wiesbaden | Langgasse 39 | 1876 |
🔍 | Ellmer | Henriette | Ehefrau des Buchhalters Kaufmanns Georg E. | Wiesbaden | Hellmundstraße 1b | 1876 |
🔍 | Embs | Georg | Tagelöhner, dessen Ehefrau Näherin | Wiesbaden | Metzgergasse 36 | 1876 |
🔍 | Enderich | Heinrich | Architect, dessen Ehefrau Specereiwaaren-, Brod-, Mehl- und Steinkohlen-Handlung | Wiesbaden | Platterstraße 9 | 1876 |
🔍 | Ernst | Elisabeth | geschied. Ehefrau des Postschaffners Peter Christian E., Kurz- und Wollwaarenhändlerin | Wiesbaden | Steingasse 33 | 1876 |
🔍 | Eyring | Ernst | Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, dessen Ehefrau Industrielehrerin | Wiesbaden | Kirchhofsgasse 7 | 1876 |
🔍 | Frensch | Heinrich | Kgl. Kammermusiker, dessen Ehefrau Specereiwaaren-,Brod- u. Mehlhandlung, Wirthin | Wiesbaden | Kirchgasse 15c | 1876 |
🔍 | Frommknecht | Friedrich Wilhelm | Priv., dessen Ehefrau Victualienhändlerin | Wiesbaden | Albrechtstraße 5 | 1876 |
🔍 | Fröhlich | Paul | Schuhmacher, dessen Ehefrau Obsthändlerin | Wiesbaden | Marktstraße 3 | 1876 |
🔍 | Funk | Franz Wendelin | Spenglergeh., dessen Ehefrau Näherin | Wiesbaden | Morizstraße 6 | 1876 |
🔍 | Gaßmann | Genovefa | Ehefrau des Steindruckers Conr. G., Wascherei | Wiesbaden | Platterstraße 4 | 1876 |
🔍 | Gebhardt | Carl | Schreiner, dessen Ehefrau Obsthändlerin | Wiesbaden | Schulberg 6 | 1876 |
The entries marked with 📘 can be viewed on the scan of the book.
Facet search
Occupation
- Schreinergeh., dessen Ehefrau Weißzeugnäherin 3
- Herrnschneider, dessen Ehefrau Wascherei 2
- Priv., dessen Ehefrau Wascherei 2
- Taglöhner, dessen Ehefrau Obsthändlerin 2
- Tünchergeh., dessen Ehefrau Kleidermacherin 2
- Architect, dessen Ehefrau Specereiwaaren-, Brod-, Mehl- und Steinkohlen-Handlung 1
- Bahnhofarbeiter, dessen Ehefrau Deckenstepperin 1
- Bremser, dessen Ehefrau Obst- u. Blumenhändlerin 1
- Briefträger, dess. Ehefrau Hebamme 1
- Buchbinder, Portefeuille- u. Etuis-Arbeiter, dessen Ehefrau Inhaberin eines Dienstboten-Nachweise. Bureau's 1
Place
- Wiesbaden 157
Time period
- 1850 157
Book
- [X] Adreßbuch der Stadt Wiesbaden für das Jahr 1876/77 157