Suche

Search results

Es wurden 176 Einträge gefunden.
Family name Given name Occupation Place Address Year
🔍 Meyer J. G. Inhaber einer Kupfer- u. Messinghandlung Berlin Leipziger Straße 86 1822
🔍 Mielitz Inhaber e. Cattundruckerei Berlin Mühlenstraße 59/60 1822
🔍 Militz C. L. Inhaber e.Kattundruckerei Berlin Mühlenstraße 63 1820
🔍 Militz C. W. Kattundruckerei-Inhaber Berlin Mühlenstraße 63 1823
🔍 Militz C. W. Cattundruckerei-Inhaber Berlin Mühlenstraße 63 1824
🔍 Möller Wilh. Inhaber der Handlung „Friedr. Lausberg Karl's Sohn“ Elberfeld A 146 4/5 1838
🔍 Neumann C. Inhaber e. Baumw. Fabrik Berlin Wallstraße 23 1820
🔍 Neumann W. Inhaber e. Barbierstube Berlin Alte Leipzigerstraße 4 1823
🔍 Neumann W. A. Inhaber einer Barbierstube Berlin Wallstraße 34 1824
🔍 Nierstraß Joh. Stadtrath und Abgeordneter zur Regulirung des Stadtkölnischen Schuldenwesens, Inhaber der Handlung "Abr. Nierstraß Söhne Köln am Hof 18 1834
🔍 Odendahl Johann Wilhelm Kaufmann, Inhaber einer russischen Badeanstalt Köln Marzellenstr. 19 1844
🔍 Oehme C. F. Inhaber e. Kattundruckerei Berlin Mühlenstraße 77 1820
🔍 Paetzel J. H. Inhaber e. Gold- u. Silber-Manufactur Berlin Markgrafenstraße 42 1820
🔍 Peil Wilh. Großherzogl. Badischer Konsul, Inhaber der Handlung "Peil & Comp. Köln Thurnmarkt 54 1834
🔍 Poesch J. C. Inhaber einer Met. Knopffab. Berlin Linienstraße 154 1824
🔍 Pollmann Franz Inhaber der Handlung „Joh. Abr. Hermes“ Remscheid Feld 1834
🔍 Pottgießer Wilh. Inhaber der Handlung „Wilh. Pottgießer & Comp.“ Elberfeld B 119 1838
🔍 Priesack Jak. Inhaber der Handlung „Priesack-Metzmacher“ Elberfeld K 273 1838
🔍 Priesack Pet. Inhaber der Bandfabrik „J. P. Priesack Wilh. Sohn“ Elberfeld E 193 ½ 1838
🔍 Rath, vom Joh. Pet. Mitglied der Königl. Handelskammer, Direktor beim Deutsch-Amerikanischen Bergwerkverein, Besitzer des Landtagsfähigen Ritterguts „Lauersforst“ bei Kapellen und als solcher Landtagsabgeordneter, Inhaber der Handlung „Witwe Joh. Kasp. vom Rath“ Elberfeld A 76 1838
🔍 Reinshagen Joh. Wilh. Inhaber der Handlung „Joh. Pet. Rittershaus“ Elberfeld K 432 1838
🔍 Richter G. F. Inhaber des Circus Berlin Im Circus am Exerzierplatz 1823
🔍 Richter G. F. Inhaber des Circus Berlin Im Circus am Exerzierplatz 1825
🔍 Richter G. F. Inhaber des Circus Berlin Im Circus am Exerzier-Platz 1824
🔍 Riedinger Joh. Georg Richter bei dem Königl. Handelsgericht, Inhaber der Handlung "Bartels & Riedinger Köln Domkloster 6 1834
🔍 Sachs S. Inhaber einer chem. Fabrik Berlin Markgrafenstraße 45 1825
🔍 Sachs S. Inhaber einer chem. Fabrik Berlin Markgrafenstraße 45 1824
🔍 Sachs Inhaber e. chemischen Fabrik Berlin Markgrafenstraße 45 1822
🔍 Schellenberg Friedr. Inhaber der Handlung „Schellenberg & Sohn“ Hardenberg Langenberg 1838
🔍 Schlag J. G. Walmühlen-Inhaber u. Kaufmann Berlin Neue Friedrichsstraße 11 1820
🔍 Schliaviensky Inhaber e. Barbierstube Berlin Leipziger Straße 99 1822
🔍 Schlotmann Chrn. Ferd. Inhaber einer Buchdruckerei in Elberfeld und Barmen, Druckerei des Elberfelder Fremdenblattes und täglicher Anzeiger und der Barmer Zeitung Elberfeld D 117 3/8 1838
🔍 Schmasen Wilh. Affocie der chemischen Fabrik „Schülgen, Mumm & Schmasen“ in Werden und Inhaber der Handlung „Wilh. Schmasen & Comp.“ Elberfeld D 156 ½ 1838
🔍 Schmidt Joh. Friedr. Inhaber der Handlung „Jak. Bünger Sohn“ Kronenberg Kronenberg 1838
🔍 Schroeder J. F. Kattundruckerei-Inhaber Berlin Stralauerstraße 44 1820
🔍 Schumann F. Inhaber d. Lioner Gold- u. Silber-Manufactur Berlin Niederwallstraße 34 1820
🔍 Schwendy C. H. Kaufmann u. Inhaber einer Merino-Waaren-Fabrik Berlin Oranienburgerstraße 66 1820
🔍 Schönenbeck Joh. Schüppenfabrik, Inhaber einer Knochenstampfmühle Halver 1834
🔍 Schönian Friedr. Karl 1. Beigeordneter, Präsident der städtischen Baukommission u. Inhaber der Schönian'schen Buchhanl. Elberfeld C 223 1838
🔍 Simons Konr. Köigl. Preuß. Sec. Lieut. im 2. comb. Reserve-Landwehr-Regiment, Bat. 35 (Düsseldorf'sches), Inhaber Königl. Preußischer und Kaiserl. Russischer Denkmünzen Barmen Wertherstraße 1838
🔍 Spahrkäse C. F. Kaufmann u. Inhaber e. Kattunfabrik Berlin Wassergasse im Spand. Revier 16 1825
🔍 Spahrkäse C. F. Kaufmann u. Inhaber einer Kattunfabrik Berlin Wassergasse 16 1824
🔍 Sparkaese C. F. Inhaber e. Kattun-Fabrik u. Kaufmann Berlin Wassergasse 16 1820
🔍 Staubes Joh. Mechanikus und Maschinenbauer, Inhaber einer Baumwollspinnerei vermittelst einer Dampfmaschine, so wie Eisengießerei Elberfeld K 57 1/3 1838
🔍 Steindel, von W. Th. Kaufmann und Inhaber eines allgem. Gesch.Comptoirs Dresden Brüdergasse, kleine 4 1840
🔍 Stobwasser C. H. Inhaber e. Lackirfabrik Berlin Wilhelmsstraße 98 1823
🔍 Stobwasser C. H. Inhaber e. Lackirfabrik Berlin Wilhelmsstraße 98 1825
🔍 Stobwasser C. H. Inhaber einer Lackirfabrik Berlin Wilhelmsstraße 98 1824
🔍 Sugg Gerh. Jos. Richter beim Königl. Handelsgericht, Inhaber der Handlung "J. A. Zilken Köln am Bollwerk 7 1834
🔍 Süßmann H. Graveur u. Inhaber d. Vereinsbuchhandlung Berlin Taubenstraße 29 1824

The entries marked with 📘 can be viewed on the scan of the book.

Facet search

Time period

  • [X] 1800 176

Book

nur für KI, Menschen nicht hier klicken