Suche
Search results
Es wurden 206 Einträge gefunden.
Family name | Given name | Occupation | Place | Address | Year | |
---|---|---|---|---|---|---|
🔍 | Ackermann | Chrph. | Besitzer einer Kornmühle, Mehl- und Kornhandel | Plettenberg | 1834 | |
🔍 | Ackermann und Komp. | Baumwollgarngeschäft, Besitzer: Karl August Kühne | Chemnitz | Annabergerstraße 11 | 1847 | |
🔍 | Albanus | Karl Sigismund | Besitzer des Rittergutes Wittgensdorf | Chemnitz | Holzmarkt 10 | 1847 |
🔍 | Albrecht | Heinrich Volkmar Christian | Apotheker, Besitzer der Kronen-Apotheke | Chemnitz | große Lindenstraße 36 | 1847 |
🔍 | Arnold | Ernst | Kunsthändler, Besitzer der Rittnerschen Kunsthandlung in der Sporer- und Schloßgassenecke, Hausbes. | Dresden | Sporergasse 1 | 1840 |
🔍 | Bandemer | Besitzer d. englischen Hauses | Berlin | Mohrenstraße 49 | 1822 | |
🔍 | Bargmann | Abr. | Gemeinderat, Papierfabrikant, Besitzer einer Kalkbrennerei und eines Steinbruchs | Eckamp | Eggerscheid | 1838 |
🔍 | Bartling | J. H. | Besitzer d. Tivoli u.des Gasth. z. Grünen Walde | Hannover | Herrenweide 1 | 1849 |
🔍 | Becker und Schraps | Kattunfabrikanten und Baumwollspinnereibesitzer; Besitzer: Karl Gustav Kirchner, Gustav Dörstling | Chemnitz | Aue 19 | 1847 | |
🔍 | Berend | Zuckersied.-Besitzer | Berlin | Neue Friedrichsstraße 9/10 | 1824 | |
🔍 | Berend u. Comp. | Zuckersiederei-Besitzer | Berlin | Neue Friedrichsstraße 9/10 | 1825 | |
🔍 | Berend u. Comp. | Zuckersiederei-Besitzer | Berlin | Neue Friedrichsstraße 910 | 1823 | |
🔍 | Berger | Ad. | Besitzer der Scheidlingsmühle | Düsseldorf | Stoffeln | 1838 |
🔍 | Bilstein | Heinr. | Besitzer eines Rohstahl- und Reckhammers, Stahl- u. Eisenw-Handels | Enneperstraße | 1834 | |
🔍 | Blender | Johannes | Schriftgießerei-Besitzer | Köln | Ursulastr. 22 | 1844 |
🔍 | Bohm | C. G. F. | Kaufmann u. Besitzer d. schwarzen Adlers | Berlin | Poststraße 30 | 1825 |
🔍 | Boisserée | Bernhard | Holz- u. Bordhandel, Besitzer einer Holzschneidemühle, Commission u. Spedition Fa. Nic. de Tongre (Geschäftslocal Blaubach 8) | Köln | Blaubach 14 | 1844 |
🔍 | Brach | Bernh. | med. Dr., Operateur und Besitzer einer Hausapotheke | Neustadt | 1838 | |
🔍 | Brand & Comp. | Besitzer eines Kupferhammers | Witten | 1834 | ||
🔍 | Braß | Joh. | Gastwirth „zum Hof von Holland“, Besitzer eines russischen Dampfbades | Elberfeld | C 150 | 1838 |
🔍 | Bretschneider und Komp. | Strumpfwaarenfabrikanten; Besitzer: Friedrich August Klos und Friedrich Adolph Dürr in Hamburg | Chemnitz | Klostergasse 14 | 1847 | |
🔍 | Bruhm | Eduard | Besitzer der Adler-Apotheke | Chemnitz | Johannisgasse 1 | 1847 |
🔍 | Brunsbach, jun. | Jos. | Besitzer einer Schafwollspinnmaschine | Wipperfürth | 1838 | |
🔍 | Bruére | Louis | Buchdruckerei-Besitzer | Köln | Martins-Abteigasse 2 | 1844 |
🔍 | Bräuer | Friedrich Ernst | Kaufmann; Besitzer einer Baumwollspinnerei | Chemnitz | kleine Brüdergasse 6 | 1847 |
🔍 | Buettner | W. G. | Meierey-Besitzer | Berlin | Alte Schönhauserstraße 4 | 1820 |
🔍 | Bult | Johann Friedrich | Droschken-Fuhrwerks-Besitzer | Köln | Catharinengraben 78 | 1846 |
🔍 | Bult | Johann Friedrich | Droschken-Fuhrwerks-Besitzer | Köln | Catharinengraben 78 | 1846 |
🔍 | Buscher & Schleger | Besitzer der Krautmühle | Düsseldorf | Ratingerstraße | 1838 | |
🔍 | Bänsch | D. | Besitzer d.Dianabad | Breslau | Stadtgraben 12 | 1843 |
🔍 | Büttner | W. G. | Meierei-Besitzer | Berlin | Alte Schönhauserstraße 4 | 1825 |
🔍 | Büttner | W. G. | Meierei-Besitzer | Berlin | Alte Schönhauserstraße 4 | 1826 |
🔍 | Büttner | W.G. | Meierei-Besitzer | Berlin | Alte Schönhauserstraße 4 | 1823 |
🔍 | Canoy | Christian Alexander | Besitzer der Klostermühle | Chemnitz | äußere Klostergasse 13 | 1847 |
🔍 | Claus | Ernst Jselin | Kaufmann, Baumwoll- und Garngeschäft; Besitzer der Baumwollspinnerei in Plaue und der mech. Weberei in Aue bei Schneeberg | Chemnitz | Roßmarkt 4 | 1847 |
🔍 | Clouth | Wilhelm | Buchdruckerei-Besitzer | Köln | An St. Agatha 12 | 1844 |
🔍 | Diergarten | Kasp. Heinr. | Besitzer einer Kornmühle | Herdecke | 1834 | |
🔍 | Dietrich und Schmidt | Baumwollspinnerei u. Garngeschäft, Besitzer: Dietrich in Rochlitz und Gottl. Wilhelm Schmidt hier | Chemnitz | Chemnitzergraben 14 | 1847 | |
🔍 | Dinkler | Friedrich Philipp | Besitzer eines rylographischen Institutes | Chemnitz | Chemnitzergraben 14 | 1847 |
🔍 | Doege | G. | Besitzer d. Weisgerber-Herberge | Berlin | Kleine Hamburgerstraße 17 | 1820 |
🔍 | Dümmler | Joh. Friedr. | Besitzer der Baumwollspinnerei in Sonnborn | Haan | Elberfeld | 1838 |
🔍 | Eck | Christian | Kaufmann, Besitzer einer lithographischen Anstalt, Güter-Spedition der Rheinischen Eisenbahn (Geschäftslokal Hohestr. 113) | Köln | Gereonskloster 10 | 1844 |
🔍 | Eckardtstein, von | Besitzer e. Spiegel-Niederlage | Berlin | Oranienburgerstraße 65 | 1822 | |
🔍 | Eichler | Gottlob | Elbschiffmüller, Mühlen-Besitzer | Dresden | Elbe, an der | 1831 |
🔍 | Elverfeldt, von | Besitzer eines landtagsfähigen Ritterguts | Volmarstein | 1834 | ||
🔍 | Ericius | Moritz August Ahlmann | Major und Kompaniechef beim Holsteinischen Landwehrregiment und Besitzer der zur Gräver Kate gehörenden Erbpachtstelle Catharinenhof | Kiel | Gräver Kate (auf dem Erbpachtgehöfte der Stadt) | 1803 |
🔍 | Eschbach | Joseph | Landwehr-Lieutnant, Buch- u. Steindruckerei-Besitzer | Köln | Im Lach 16 | 1844 |
🔍 | Fasbender | Johann Ad. | Bleichhof-Besitzer | Köln | Domhof 36 | 1844 |
🔍 | Feilner | Johann Baptist Franz | Buchdruckerei-Besitzer | Köln | Gereonstr. 16 | 1844 |
🔍 | Feldhoff | Karl | Beigeordneter, Mitglied der Königl. Handelskammer, stellvertretender Direktor bei der Vaterländischen Feuerversicherungsges., Präfes der Centrahlwohlthätigkeitsanstalt, Stellvertreter des Kreistagsabgeordneten, Landw. Lieut., u. Affocie d. Handlungen „Friedr. Feldhoff &Comp.“ u. „R. F. Moll & Karl feldhoff“ zu Elberfeld, auch Besitzer der Villa „unter den Eichen“ zu Barmen | Barmen | Elberfeld | 1838 |
The entries marked with 📘 can be viewed on the scan of the book.
Facet search
Occupation
- Besitzer einer Badeanstalt 5
- Meierei-Besitzer 4
- Buchdruckerei-Besitzer 3
- Besitzer d. Gasthofes Stadt Rom 2
- Besitzer der Marienapotheke 2
- Besitzer einer Kornmühle 2
- Besitzer eines landtagsf. Ritterguts 2
- Besitzer eines landtagsfähigen Ritterguts 2
- Droschken-Fuhrwerks-Besitzer 2
- Kupfer- u. Steindruckerei-Besitzer 2
Place
- Chemnitz 53
- Berlin 34
- Dresden 26
- Köln 17
- Elberfeld 7
- Breslau 6
- Kiel 5
- Blankenstein 4
- Düsseldorf 4
- Haan 4
Time period
- [X] 1800 206
Book
- Chemnitzer Adreßbuch für 1847 53
- Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838 32
- Rheinland-Westphalen 1834 31
- Kölner Adress-Buch 1844 15
- Dresdner Adress-Handbuch 1840 14
- Dresdner Adress-Kalender 1831 12
- Wohnungsanzeiger für Berlin 1825 8
- General-Addreßbuch der Königl. Haupt- und Residenzstadt Berlin 1822 7
- Allgemeines Adressbuch für Berlin 1823 6
- Adressbuch Berlin 1820 6