Suche

Search results

Es wurden 199 Einträge gefunden.
Family name Given name Occupation Place Address Year
🔍 Koehl & Sohn., Pet. Handlung in Schreibmaterialien, farbigen Papieren, Strumpfwaaren, Nähseide, Zwirn, Kurzen- und Nürnbergerwaaren Elberfeld C 47 & 48 1838
🔍 Komp Karl Handlung in Manufaktur-, Spezerei- und Eisenwaren und Gastwirtschaft Eitorf 1838
🔍 Komp Ph. Friedr. Handlung in Wein, Manufaktur- und Spezereiwaren und Gastwirtschaft Eitorf 1838
🔍 Krebs Friedr. Stadtrath und Affocie der Handlung „Krebs & Comp.“ Barmen Dörnerstraße 1838
🔍 Kremling Karl Affocie der Handlung „Witwe Joh. Wilh. Clever“ Barmen Dörnerstraße 1838
🔍 Kulenkamp Georg Knopffabrik u. Handlung Elberfeld A 148 1838
🔍 Köhler L. F. Direktor bei der Vaterländischen Feuerversicherungsgesellschaft, Mitglied der Königlichen Handelskammer, stellvertretender Landtagsabgeordneter und Inhaber der Handlung „Köhler-Bockmühl“ Elberfeld A 140 1838
🔍 Köter jun. Wilh. Stadtrath, Türkischrothgarnfärberei und Handlung Elberfeld Aue 52 1838
🔍 Köttgen sen. Adolph Gemeinderath und Affocie der Handlung „Gebr. Köttgen & Comp.“ Hardenberg Langenberg 1838
🔍 Leser Sal. Baumwollenwaarenfabrik und Handlung in Deutschen und Englischen Manufakturwaaren Elberfeld D 125 1838
🔍 Linderer Louis privilegirter Zahnoperateur, Handlung in Zahntinktur, Zahnpulver u. Zahnbürsten Elberfeld B 37 1838
🔍 Lühdorff Isaak Inhaber der Handlung „J. Lühdorff & Comp.“ Elberfeld A 147 ¼ 1838
🔍 Lüttringhausen Abr. Handlung in Spezerei- und Oberländischen Waaren Elberfeld C 127 1838
🔍 Lüttringhausen, Gebr. (Jakob & Karl) Handlung in Twist, Seide und Farbewaaren Elberfeld A 72 1838
🔍 Maas Karl Friedr. Handlung in Büchern, Schreibmaterialien u. Nürnbergerwaaren, auch Buchbinder und Musterkartenarbeiter Elberfeld B 64 1838
🔍 Martin Wilh. Fabrik u. Handlung in Bürstenwaaren Elberfeld B 89 1838
🔍 Meckel Wilh. Mitglied der Königlichen Handelskammer, Affocie der Handlung „Rurmann & Meckel“ Elberfeld B 106 1838
🔍 Mergelsberg Pet. Joh. Stadtrath und Affocie der Handlung „Matthei-Mergelsberg“ Barmen Bollwerk 1838
🔍 Meuser Karl Affocie der Handlung „Langenbeck & Comp.“ Barmen Markt 1838
🔍 Moll Rud. Friedr. Affocie der Handlung „Rud. Friedr. Moll & Karl Feldhoff“ Elberfeld D 154 ¼ 1838
🔍 Moll, Rud. Friedr. & Feldhoff, Karl Handlung in Schaafwolle und Spekulationsgeschäft Elberfeld A 21 1838
🔍 Möller Wilh. Inhaber der Handlung „Friedr. Lausberg Karl's Sohn“ Elberfeld A 146 4/5 1838
🔍 Mühlen, von der J. H. Handlung in Band, Zwirn, Sayett, Nürnberger- und Kurzenwaaren Elberfeld E 195 1838
🔍 Müller Aug. Affocie der Handlung „Müller & Dietze“ Elberfeld D 1 ¾ 1838
🔍 Müller J. L. E. Handlung in Kolonialwaaren Elberfeld C 236 1838
🔍 Müller Karl Wilh. Gemeinderath und Affocie der Handlung „Neef & Müller“ Kronenberg Kronenberg 1838
🔍 Müller Pet. Gemeinderath und Affocie der Handlung „Gebr. Müller & Comp.“ Kronenberg Gerstau 1838
🔍 Müller Affocie der Handlung „Gebr. Müller & Comp.“ Kronenberg Gerstau 1838
🔍 Neviandt Karl Wilh. Stadtrath und Affocie der Handlung „Neviandt & Pfleiderer“ Mettmann 1838
🔍 Nielo Inhaberin der Handlung „Nielo & Plümacher“ Elberfeld C 192 1838
🔍 Orth G. H. Stadtrath, Direktionalrath bei der Vaterländischen Feuerversicherungsanstalt und Direktor der Rheinisch-Westindischen Kompagnie, Handlung in Olivenöl zum Fabrikgebrauch und Farbwaaren Elberfeld Unterbarmen 1838
🔍 Ostermann Karl Wilh. Affocie der Handlung „Ostermann & Rothe“ Elberfeld D 128 1838
🔍 Osterroth Wilh. Stellvertreter des Landtagsdeputirten und Mitglied der Königl. Handelskammer, Affocie der Handlung „Wilh. Osterroth & Sohn“ Barmen Wertherstraße 1838
🔍 Peill Karl Affocie der Handlung „G. B. Dietze“ Elberfeld D 28 ¼ 1838
🔍 Peters Dav. Handlung in Twist Elberfeld B 116 ½ 1838
🔍 Peters Joh. Seidenwaarenfabrik und Handlung Elberfeld K 63 1838
🔍 Pfennings Franz Affocie der Handlung „Franz Pfennings & Comp.“ Elberfeld C 180 ½ 1838
🔍 Pfennings, Franz & Comp. Handlung in Tuchen in- und ausländischer Fabrik Elberfeld C 180 ½ 1838
🔍 Picard Joh. 3. Beigeordneter und Affocie der Handlung „Joh. & Wilh. Picard“ Kronenberg Kronenberg 1838
🔍 Platzhoff Friedr. Stadtrath, stellvertretender Direktionalrath bei der Vaterländischen Feuerversicherungsanstallt und Affocie der Handlung „J. P. Bemberg“ Elberfeld A 159 1838
🔍 Platzhoff Jak. Stadtrath und Affocie der Handlung „Witwe J. J. Platzhoffs Erben“ Elberfeld D 26 1838
🔍 Plücker Alb. Affocie der Handlung „Plücker & Sohn“ Elberfeld A 155 1838
🔍 Plücker Karl Jak. Affocie der Handlung „Plücker & Sohn“ Elberfeld A 155 1838
🔍 Pottgießer Wilh. Inhaber der Handlung „Wilh. Pottgießer & Comp.“ Elberfeld B 119 1838
🔍 Priesack Jak. Inhaber der Handlung „Priesack-Metzmacher“ Elberfeld K 273 1838
🔍 Raadt, de Joh. Theod. Besitzer der Adlerapotheke und Affocie der Handlung „de Raadt & Comp.“ Elberfeld C 231 1838
🔍 Rath, vom Joh. Pet. Mitglied der Königl. Handelskammer, Direktor beim Deutsch-Amerikanischen Bergwerkverein, Besitzer des Landtagsfähigen Ritterguts „Lauersforst“ bei Kapellen und als solcher Landtagsabgeordneter, Inhaber der Handlung „Witwe Joh. Kasp. vom Rath“ Elberfeld A 76 1838
🔍 Reichmann Abr. Affocie der Handlung „Ludw. Alb. Reichmann“ Hardenberg Langenberg 1838
🔍 Reichmann Wilh. Affocie der Handlung „Ludwig Alb. Reichmann“ Hardenberg Langenberg 1838
🔍 Reinhold Pet. Baumwollspinnerei, Handlung in Baumwollengarn, Baumwollen, auch Spekulationsgeschäft Elberfeld A 100 1/5 1838

The entries marked with 📘 can be viewed on the scan of the book.

Facet search

Time period

Book

  • [X] Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838 199
nur für KI, Menschen nicht hier klicken