Suche
Search results
Es wurden 236 Einträge gefunden.
Family name | Given name | Occupation | Place | Address | Year | |
---|---|---|---|---|---|---|
🔍 | Adam | Fritz | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Bahnhofstraße 11 | 1942 |
🔍 | Alscher | Gustav | Rb-Arbeiter | Friedrichsrode | 1942 | |
🔍 | Arlt | Alfred | Rb-Arbeiter | Friedrichsrode | 33 | 1942 |
🔍 | Arlt | Ernst | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Straße der SA 2 | 1942 |
🔍 | Aust | Paul | Rb.-Arbeiter | Zedlitz | 4 | 1942 |
🔍 | Bach | Heinrich | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Poststraße 3 | 1942 |
🔍 | Bartsch | Franz | Rb.-Arbeiter | Ingramsdorf | 17 | 1942 |
🔍 | Bartsch | Paul | Rb.-Arbeiter | Zedlitz | 6 | 1942 |
🔍 | Bauch | Paul | Rb.-Arbeiter | Zedlitz | 28 | 1942 |
🔍 | Becker | Bertold | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Straße der SA 63 | 1942 |
🔍 | Becker | Hermann | Rb.-Arbeiter | Striegau | Gräbenstraße 16 | 1942 |
🔍 | Becker | Richard | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Straße der SA 29 | 1942 |
🔍 | Bergelt | Heinrich | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Straße der SA 16 | 1942 |
🔍 | Bernowitz | Max | Rb.-Arbeiter | Schweidnitz | Gerberstr. 25 | 1942 |
🔍 | Beyer | Paul | Rb.-Arbeiter | Zirlau | Neuland-Siedlung 3a | 1942 |
🔍 | Blischke | Paul | Rb.-Arbeiter | Würben | Siedlerweg 3 | 1942 |
🔍 | Brückner | Gustav | Rb-Arbeiter | Friedrichsrode | 67 | 1942 |
🔍 | Bänsch | Hermann | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Poststraße 5 | 1942 |
🔍 | Bänsch | Paul | Rb.-Arbeiter | Järischau | 41 | 1942 |
🔍 | Böhm | Fritz | Rb.-Arbeiter | Striegau | Wittigstraße 10 | 1942 |
🔍 | Böhm | Max | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Poststraße 2 | 1942 |
🔍 | Christoph | August | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Straße der SA 2 | 1942 |
🔍 | Dienert | Max | Rb.-Arbeiter | Wilkau | 1942 | |
🔍 | Dominik | Robert | Rb.-Arbeiter | Schweidnitz | Gerberstr. 5 | 1942 |
🔍 | Dreßler | Alfons | Rb.-Arbeiter | Striegau | Hohenfriedeberger Straße 31 | 1942 |
🔍 | Dudeck | Kurt | Rb.-Arbeiter | Schweidnitz | Agnesstr. 1 | 1942 |
🔍 | Dudeck | Richard | Rb.-Arbeiter | Schweidnitz | Langstr. 66 | 1942 |
🔍 | Eckert | Hermann | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Bahnhofstraße 7 | 1942 |
🔍 | Eisermann | Karl | Rb.-Arbeiter | Schweidnitz | Tränkstr. 2 | 1942 |
🔍 | Engel | Julius | Rb.-Arbeiter | Zirlau | Zirlau 54 | 1942 |
🔍 | Fende | Alfred | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Wilhelmstraße 6 | 1942 |
🔍 | Fichtner | Heinrich | Rb.-Arbeiter | Saarau | Franz-Becker-Str. 14 | 1942 |
🔍 | Fischer | Herbert | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Schweidnitzer Straße 12 | 1942 |
🔍 | Fischer | Paul | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Friedrichstraße 3 | 1942 |
🔍 | Flegel | Otto | Rb.-Arbeiter | Tunkendorf | Mühlstraße 15 | 1942 |
🔍 | Fleischer | Richard | Rb.-Arbeiter | Schweidnitz | Weinholdstr. 23 | 1942 |
🔍 | Franke | Walter | Rb.-Arbeiter | Frauenhein | 1942 | |
🔍 | Freier | Paul | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Paul-Keller-Straße 16a | 1942 |
🔍 | Förster | Heinrich | Rb.-Arbeiter | Zirlau | Zirlau 32 | 1942 |
🔍 | Förster | Karl | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Friedrichstraße 6 | 1942 |
🔍 | Fürle | Emil | Rb.-Arbeiter | Groß Rosen | 13b | 1942 |
🔍 | Gebauer | Gerhard | Rb.-Arbeiter | Järischau | 20 | 1942 |
🔍 | Gebauer | Josef | Rb.-Arbeiter | Königszelt | Friedrichstraße 2 | 1942 |
🔍 | Geisler | Paul | Rb.-Arbeiter | Tunkendorf | Schweidnitzer Straße Bahnwärterhaus | 1942 |
🔍 | Gellner | Wilhelm | Rb.-Arbeiter | Schweidnitz | Saarstr. 8 | 1942 |
🔍 | Gimmler | Karl | Rb.-Arbeiter | Weizenrodau | 69 | 1942 |
🔍 | Girth | Hermann | Rb.-Arbeiter | Schweidnitz | Hindenburgstr. 18/22 | 1942 |
🔍 | Glatzer | Gustav | Rb.-Arbeiter | Konradswaldau | Freudenthal | 1942 |
🔍 | Goebel | Karl | Rb.-Arbeiter | Schweidnitz | Wasserstr. 17 | 1942 |
🔍 | Golke | Kurt | Rb.-Arbeiter | Tunkendorf | Kirchstraße 15 | 1942 |
The entries marked with 📘 can be viewed on the scan of the book.
Facet search
Occupation
Place
- Königszelt 67
- Schweidnitz 48
- Striegau 18
- Zirlau 14
- Saarau 8
- Tunkendorf 8
- Schönbrunn 7
- Friedrichsrode 6
- Zedlitz 6
- Weizenrodau 5
Time period
- 1900 236
Book
- [X] Einwohnerbuch für den Stadt- und Landkreis Schweidnitz mit allen Gemeinden einschl. der Städte Striegau und Freiburg i.Schl. 1942 236