Suche

Search results

Es wurden 10000 Einträge gefunden.
Family name Given name Occupation Place Address Year
🔍 Kretzschmar Christian Friedrich Besitzer des Gasthofes "zum schwarzen Bär Chemnitz Klostergasse 16 1847
🔍 Leinert Karl Friedrich Moritz Besitzer des Gasthauses "Stadt Berlin Chemnitz Langgasse 8 1847
🔍 Michaelis Karl Friedrich Besitzer des Gasthauses "zur Aue Chemnitz Aue 19 1847
🔍 Müller, sen. Karl Traugott Maurermeister; Besitzer einer Badeanstalt (russisches Dampfbad) Chemnitz Chemnitzergraben 12c 1847
🔍 Oehlhey Gottlieb Friedrich Kaufmann; Besitzer einer Baumwollspinnerei und eines Garngeschäfts, Firma: G. F. Oehlhey Chemnitz Neumarkt 11 1847
🔍 Oeser C. F. Besitzer einer Bleicherei und Appreturgeschäfts Chemnitz Pfortengraben 13 1847
🔍 Pabst Ludwig William Besitzer eines lithographischen Instituts und einer Kongreve- und Buchdruckerei, Firma: Pabst und Sohn Chemnitz Markt 17 1847
🔍 Peters Gotthelf August Besitzer einer Badeanstalt Chemnitz Niklasgasse 35 1847
🔍 Pflugbeil und Komp. Benjamin Gottl. Manufaktur feiner Erzeugnisse in Baum- und Schaafwolle; Besitzer: Peter Otto Clauß, Bernh. Eisenstock und Joh. Albert Köchlin Chemnitz äußere Nikolaig. 8 1847
🔍 Preußer und Komp. Baumwollgeschäft, Besitzer Gustav Ludwig Preußer in Leipzig Chemnitz Markt 17 1847
🔍 Rödel C. u. Komp. Ausschnitt- u. Modewaarengeschäft, Besitzer: Franziska Zschörner und K. H. F. Peter Chemnitz Markt 18 1847
🔍 Schade Fdr. Wilhelm Leberecht Besitzer der Nikolaimühle Chemnitz Stollbergerstraße 3 1847
🔍 Schmaltz und Richter Baumwoll- und Baumwollgarngeschäft, Besitzer: Aug. Richter Chemnitz Roßmarkt 11 1847
🔍 Schönberg Karl Heinrich Wilhelm Besitzer einer deutschen, französischen und englischen Leihbibliothek nebst einem Journalistikum Chemnitz Klostergasse 7 1847
🔍 Schönherr Karl Gotthilf Bleicherei-Besitzer; Firma: Schönherr und Sohn Chemnitz Pfortengraben 2 1847
🔍 Seifert Karl Traugott Friedrich Webermeister und Besitzer einer Baumwollspinnerei Chemnitz Rochlitzerstraße 21 1847
🔍 Vogt G. G. Besitzer des Gasthauses zu "Voigts Hotel Chemnitz Klostergraben 34e 1847
🔍 Voigt Karl Louis Webermeister und Besitzer einer Kattun- und Garndruckerei Chemnitz Annabergerstraße 44 1847
🔍 Wallisch Anton Manufakturwaarengeschäft; Besitzer: J. F. Korb Chemnitz Gartenstraße 18b 1847
🔍 Webers und Söhne Besitzer einer Kattunfabrik; Inhaber: Wilhelm, Heinrich Wilhelm und Karl August Webers Chemnitz Pfortengraben 32 1847
🔍 Weisbach Johann Christian Kaufmann; Besitzer einer Baumwollspinnerei, Garnhandlung, Firma: J. C. Weisbach und Sohn Chemnitz Langgasse 5 1847
🔍 Wilde J. A. Baumwollenwaarenfabrikant; Besitzer: Johann August , Friedrich Gustav und August Julius Wilde Chemnitz Mühlenstraße 37 1847
🔍 Zschocke August Heinrich Besitzer einer Bleiche Chemnitz Schloßgasse 8 1847
🔍 Brandt Carl Christian Bau-, Breter- und Nußholzgeschäft, Besitzer der Dampfsägemühle in Riesa, Firma: C. C. Brandt Chemnitz Zschopauerstraße 6 1855
🔍 Bretschneider und Comp. Strumpfwaarenfabrikanten; Besitzer: Friedrich August Klos hier und Friedrich Adolph Dürr in Hamburg Chemnitz Klostergasse 14 1855
🔍 Bruhm Eduard Besitzer der Adlerapotheke Chemnitz Johannisgasse 1 1855
🔍 Burrmann J. G. Zeugschmiedegeschäft, Besitzer Heinrich Schnicke Chemnitz Johannisgasse 6 1855
🔍 Eichoff Anton Besitzer des Hotels "zum römischen Kaiser Chemnitz Markt 16 1855
🔍 Fiedler und Lechla Baumwoll-Spinnerei und Garnlager, Besitzer: Gustav Lechla Chemnitz Annabergerstraße 40 1855
🔍 Fischer Johann Gotthold Gerberei und Lederhandlung, hauptsächlich von Maschinen- Riemenhäuten und Cylinder- Fellen, Besitzer August Louis Fischer Chemnitz Langgasse 2 1855
🔍 Gelbrich Leberrecht Besitzer der Neumühle Chemnitz Rochlitzerstraße 21 1855
🔍 Peter Georg Gastwirt u. Besitzer des Kaffee Peter in Jonitz Dessau 1926
🔍 Gauger Georg Vorwerks - Besitzer Belgard Bahnhofstr. 1a 1927
🔍 Paehr Otto Wollspinnerei Färberei Waschanstalt-Besitzer Aurich Hammerkeweg 1 1951
🔍 Junghänel Johann Friedrich Besitzer der Schloßmühle Chemnitz am Schloß 4 1855
🔍 Klemm J. F. Destillations-, Wein- und Mineralwassergeschäft; Wein- und bairisch Bierschank, Besitzer: Rud. Voigtländer Chemnitz Neumarkt 7 1855
🔍 Reichel Carl Ferdinand Besitzer der Kronen-Apotheke Chemnitz Lindenstraße 36 1855
🔍 Schade Friedrich Wilhelm Besitzer der Nicolaimühle Chemnitz Stollbergerstraße 5 1855
🔍 Hauser Joh. Roßhaarspinnerei-Besitzer Augsburg M. Lech 361 1859
🔍 Himmer Pet. Buchhändl. U. Buchdruckerei-Besitzer Augsburg Philipine-Welserstr. 18 1859
🔍 Manz Alphons Buchhändler u. Buchdruckerei-Besitzer Augsburg U. Maximiliansstr. 7 1859
🔍 Hotel Kaiserhof Besitzer Hans Rademacher Bielefeld Bahnhofstraße 42 1927
🔍 Hotel Stadt Bremen Besitzer: Hermann Kleiter Bielefeld Bahnhofstraße 32 1927
🔍 Hotel zum Bahnhof Besitzer H. Bosse Bielefeld Bahnhofstraße 37 1927
🔍 Hotel zur Post Besitzer: Alwin Mann Bielefeld Bahnhofstraße 1 1927
🔍 Flemming Ferdinand pract. Arzt, Besitzer einer Heil- und Badeanstalt Blasewitz Loschwitzerstraße 7b 1879
🔍 Titze Robert Schmiedemeister und Besitzer Nimmersath Niederdorf 30 1911
🔍 Saurma-Jeltsch, v. Eberhard Besitzer, Amtsvorsteher Nimmersath 1911
🔍 Stamm Gottfried Besitzer des Grand Hôtel de belle vue, Kaiserhof Bonn Coblenzerstrasse 35 1885
🔍 Stein Anton Heinrich Kaufmann; Kohlen- und Baumaterialien-Handlung; Ziegelei-Besitzer Bonn Kölnstrasse 49 1885

The entries marked with 📘 can be viewed on the scan of the book.

Facet search

Time period

Book

nur für KI, Menschen nicht hier klicken